









Wertewandel –Teil 1: Venus und ihre Rückläufigkeit im Steinbock Zeichen
Mit dem Eintritt der Mondknotenachse in die Zeichen Stier / Skorpion Mitte Januar 2022 verlagert sich der Fokus auf die Themen Werte, Ressourcen, Natur und Finanzen. Dazu folgt „Wertewandel – Teil 2“ im Januar.
Eingeläutet wird diese Thematik bereits jetzt mit der laufenden Venus im Tierkreiszeichen Steinbock, wo sie im Dezember zweimal und dann im Januar noch einmal auf Pluto trifft.
„Die rückläufige Phase der Venus ist eine stille Zeit, in der wir tief nach innen blicken. Es geht darum, das eigene Verhalten und die eigenen Reaktionen zu beobachten und sich dennoch ganz einzubringen.“ ( Erin Sullivan in „Rückläufige Planeten“ Aufbruch in die innere Landschaft)
Venus wird alle 8 Jahre im gleichen Zeichen rückläufig. Im jeweils gleichen Zeichen tritt die stationäre Phase (der Punkt, am dem die Venus still steht, um die Richtung zu ändern) jeweils 2° bis 3° früher im Tierkreis ein. Venus wurde also das letzte Mal vor 8 Jahren und zwar am 21.12.2013 auf 28.58° im Zeichen Steinbock rückläufig. Diese Phase dauerte bis 31.01.2014 und endete auf 13.33° im Steinbock.
Es kann sinnvoll für dich sein, zurückzuschauen, was in der Zeit zum Jahreswechsel 2013/2014 in deinem Leben passiert ist. In meinem ganz persönlichen Leben bildete damals die rückläufige Venus ein Trigon Aspekt zu meinem Mond in meinem Horoskop. Meine Mutter hat in dieser Zeit die Erde verlassen. Ich hatte diesen Aspekt natürlich in der Zwischenzeit vergessen, doch bin ich bei der Ausarbeitung dieses Artikels wieder darauf gestoßen.
Gerade wenn die rückläufige Venus Aspekte zu unseren persönlichen Planeten bildet, kommen wir in Kontakt mit unseren Gefühlen. Es kann sein, dass in dieser Zeit ein liebgewonnener Mensch uns verlässt und wir uns verabschieden müssen. Genauso ist es auch möglich, dass jemand aus unserer Vergangenheit wieder auftaucht.
Die Rückläufigkeit der Venus diesmal findet in enger Verbindung mit Pluto statt. Wieder einmal Pluto – der Transformationsplanet. Was will auf einer tiefen Ebene losgelassen und erneuert werden? Womöglich findet dieser Prozess zunächst tief im Unterbewusstsein statt.
„Ein Ideal kann zerbrechen – Fehler und Mängel anderer Menschen nehmen wir deutlicher wahr als sonst. Im Idealfall ist dies eine Zeit, in der wir bedenken könnten, was unsere tiefsten, persönlichsten und schöpferischsten Bedürfnisse sind und aus welcher Quelle diese Bedürfnisse genährt werden. Es ist eine Zeit, in der wir unser Bedürfnis nach Liebe und Bestätigung erforschen und unsere Fähigkeit untersuchen können, diese lebenswichtigen Dinge anzunehmen“ (Erin Sullivan)
In der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr, bzw. Heilig Dreikönig finden ja auch die Rauhnächte statt, eine Zeit, welche wir wunderbar nützen können, uns zurückzuziehen und Resümee zu halten, um uns dann auf das Neue Jahr auszurichten. Dabei können wir auch die hier angesprochenen Themen erforschen. Die Themen des Radix Hauses, in dem sich die Venus aufhält, werden besonders beleuchtet. Ebenso die Planeten, zu welchen die Venus während dieser Zeit Aspekte bildet.
Venus als Liebesplanet symbolisiert unsere Beziehungen, sie ist zum einen dem Tierkreiszeichen Waage zugeordnet, wo es um die Begegnung und Beziehung mit und zu anderen geht.
Ebenso ist sie dem Tierkreiszeichen Stier zugeordnet. Die Stier Themen sind Werte und Ressourcen. Im persönlichen Erleben finden wir hier unseren Eigenwert, unsere Sinnlichkeit, unsere Selbstliebe und unseren Körper, unseren ganz persönlichen Raum.
So kann ich nur eine gute, gleichwertige und unabhängige Beziehung führen, wenn ich mir selbst meines Wertes und meiner Werte bewusst bin. Ich muss folglich erst eine gute Beziehung zu mir selbst aufbauen. Der Stier kommt im Tierkreis vor der Waage – auch ein Hinweis darauf: die Entwicklung geht von der Stier Venus zur Waage Venus, was bedeutet: erst wenn ich mich selbst so lieben kann, wie ich bin, wenn ich mir meines Wertes und meiner Werte bewusst bin, kann ich in der Begegnung und Beziehung mit anderen unabhängig und frei sein und eine gleichwertige Beziehung führen.
Das ist für fast alle von uns ein Entwicklungsweg. In unserer Gesellschaft ist Leistung immer wichtiger geworden. Das fängt schon früh in der Kindheit an. Durch Leistung meinen wir, uns Liebe und Zuwendung erkaufen zu müssen. Wenn wir lieb sind, wenn wir brav sind, wenn wir gute Noten nach Hause bringen, wenn wir dies und das machen, dann erhalten wir Lob, Anerkennung und Liebe. So sind wir alle mehr oder weniger geprägt. Durch die Erziehung, durch die Umwelt, durch Erfahrungen.
Die Rückläufigkeit der Venus (vom 19.12.2021. – 30.01.2022) schenkt uns die Gelegenheit uns auch mit diesen Fragen tiefer auseinander zu setzten. Die Venus läuft seit dem 06. Nov 21 und noch bis zum 03.März 22 durch das Steinbock Zeichen – das Zeichen der gesellschaftlichen Prägungen. Wir alle sind geprägt durch die Gesellschaft, in der wir aufgewachsen sind.
Im Dezember tanzt sie dabei in enger Verbindung mit Pluto. Am 03. März 22 wird sie dann direktläufig noch einmal auf Pluto treffen. Gleichzeitig trifft sie dabei von Ende Februar bis in den ersten Tagen im März auf Mars. Es beginnt folglich jetzt ein Prozess, welcher im März die nächste Stufe erklimmen wird. Die Begegnung mit Pluto kann uns bewusst machen, wo uns solche Prägungen noch einengen oder in Abhängigkeiten halten. Wir können uns auf einen tiefen Loslassprozess diesbezüglich einlassen, wenn wir dies wollen. Dann kann es im Februar / März, wenn sie auf den Mars trifft, einen Neuanfang geben.
Planeten in Verbindung mit Pluto verlangen immer nach einer tiefgreifenden Wandlung. In diesem Fall bedeutet dies, dass unsere Werte und Wertvorstellungen und unser Beziehungsverhalten auf den Prüfstand kommen und transformiert werden wollen. Wir werden uns auf einer tieferen Ebene damit auseinandersetzen müssen, welche Werte uns wichtig sind und wo wir Werte der Gesellschaft oder von Partnern übernommen haben und ob diese für uns noch passend sind.
Im großen Geschehen geht es dabei auch um die Grundrechte der Menschen und um den Umgang mit den Ressourcen. Dies bedingt auch, dass wir uns unsere Werte bewusst machen und dafür einstehen, sozusagen unseren Selbstwert stärken und in die Selbstermächtigung kommen. Auf der körperlichen Ebene heißt dies auch: „Ich selbst bestimme, was ich mit meinem Körper mache und was ich meinem Körper zuführe oder nicht“.
Verträge und Abmachungen, welche in der Vergangenheit getätigt wurden, wirtschaftliche Entscheidungen, kommen ebenso auf den Prüfstand. Auf der Weltbühne ist in Zeiten der rückläufigen Venus immer zu beobachten, dass Themen, die mit Diplomatie und internationalen Beziehungen zu tun haben, vermehrt an Aufmerksamkeit gewinnen. In Verbindung mit Pluto geht es dabei natürlich auch um Abhängigkeiten und Verstrickungen, gegebenenfalls auch um geheime Machenschaften. Womöglich kommen hier Themen ans Licht, die mit Absprachen und Korruption besonders auch im Finanzbereich zu tun haben.
Das Thema Wertewandel wird im nächsten Jahr fortgeführt werden, bzw. erhält einen gewaltigen Schub, wenn der aufsteigende Mondknoten ab Mitte Januar in das Tierkreiszeichen Stier läuft, wo er sich die nächsten 18 Monate aufhalten wird. Dort wird er im nächsten Sommer auf den Uranus treffen. Doch nähere Ausführungen dazu im 2. Teil, welcher Anfang Januar folgt.